systemischer therapeut berlin

 

Systemischer Therapeut mit anderer Prägung

Ich bin auf anderem Wege zur Therapie gekommen, als „man“ es vielleicht erwartet.

Grundsätzlich bin ich aus der philosophischen Ecke der Erkenntnistheorie zur Systemischen Therapie gestoßen. Ich habe also so etwas wie Kommunikationssoziologie studiert, auch Massenkommunikationstheorien und (Kommunikations-, Krisen- & Problem-) Dynamiken in Gruppen. Aus dem theoretischen Studium des Radikalen Konstruktivismus bin ich zuerst für einige Jahre in die Medien gegangen, habe als Dokumentarfilmer, Journalist und Autor gearbeitet, z.B. beim Sender Freies Berlin im Fernsehspiel mit zeitgeschichtlichen Themenabenden. Später habe ich mein künstlerisches Tätigkeitsfeld auch in entwicklungspolitische Projekte verlagert. Und ins Schreiben.

In den ersten Jahren nach dem Millenium war die Systemtheorie allmählich in das Feld praktischer Interventionen vorgestoßen, ich begann mit den Ausbildungen zum Coach und zum Supervisor, und schließlich auch zum Therapeuten. Meine ursprüngliche Idee war, meine Filmemacher-Seele mit den praktischen Anwendungsgebieten der Systemtheorie zu verbinden und als Spin Doctor für Filmdrehbücher zu arbeiten. Bis heute ist meine umfangreiche, berufliche Erfahrung eine wichtige Ergänzung und auch ein Erfahrungsschatz für mich. All dies schafft für mich Kontraste. Und von Kontrasten leben wir.

 

Identitätsarbeit und Identifikation

Menschliche Identifikationsprozesse und Identitätsarbeit, das verbindet meine Arbeiten durch all die Jahre hinweg. Es bleibt also bei den persönlichen Geschichten (und unserer Wahrnehmung).

Auch meine Arbeit mit Sprache ist immer ein wichtiger Bestandteil meiner Tätigkeit geblieben, nun im therapeutischen Erlebnisansatz. Denn mit Sprache konstruieren wir uns unsere (Glaubens)Welt, übertragen wir uns Gefühle in Gedanken.

Wenn sich in unserem Empfinden so etwas wie ein Knoten bildet („ein Problem aus Etwas entsteht“), dann kann man recht gut mit Sprache arbeiten: Ich finde, Sprache ist als erstes Instrument oft gut geeignet, sich der empfundenen Situation und eigenen Lage aus sicherer Position gedanklich zu nähern.

Wie wir dann zusammen arbeiten wollen, mit welchen erlebnisaktivierenden Ideen oder Methoden, das entscheiden immer Sie für unsere Sessions – jedes Mal für sich selbst, wenn Sie mögen. Es ist Ihre Therapie.

 

systemische therapie termin
Falls Sie einen Termin mögen… (klick)

 

Systemischer Therapeut Berlin – wie bin ich also ausgerichtet?

Mein Ansatz ist neben dem systemtheoretischen Grundsatz entscheidend beeinflusst durch die amerikanische Gestalttherapie der letzten 10 Jahre. Daher liegt ein Schwerpunkt meiner Arbeit im kreativen und systemischen Ansatz.

Für Paare habe ich ebenfalls eine Webseite (paartherapie-berlin-mitte.info) aufgesetzt, wo Sie sich in Ihrer besonderen Beziehungsdynamik zueinander begreifen können, und gern auch dort Termine mit mir buchen können.

Insgesamt habe ich sieben Jahre wissenschaftlich akkreditierter Ausbildungen absolviert: als systemischer Therapeut, als Coach und als Systemischer Supervisor, allesamt eingetragen in der DGSF (Link öffnet in neuem Tab).

 

Mehr zu meinem Ansatz finden Sie hier.

 

Herzliche Grüße,

Boris Laaser